Hinweis zu Cookies

Das akzeptiere ich. Diese Webseite verwendet technische Cookies. Es werden keine Daten gesammelt oder weiterverwendet.

News Stadtliga-Team

4. Spieltag Stadtliga 25/26

19.11.2025

Kleingeschwenda weiter auf Siegeszug

SV Siemens Old-Stars – SSV 91 Kleingeschwenda 0:3 (13:25, 09:25,16:25)

Am 4. Spieltag empfingen die alten Herren des SV Siemens den Tabellenführer aus Kleingeschwenda. Dieser begann konzentriert mit starken Aufschlägen, während die Siemensianer den Satzbeginn komplett verschliefen und sehr schnell mit 6-7 Punkten hinten waren. So langsam fingen sich die Hausherren dann und fanden ins Spiel. Sie konnten jetzt etwas besser mitspielen und machten ihre Punkte, hatten jedoch gegen die starken Kleingeschwendaer keine wirkliche Chance und der Satz ging deutlich mit 13:25 an die Gäste.

Den 2. Satz wollten die Siemensianer eigentlich konzentrierter beginnen, das gelang jedoch nicht wirklich und Kleingeschwenda deklassierte die Hausherren mit starken Aufschlagserien und harten Angriffen, denen sie nicht viel entgegen zu setzen hatten. Folgerichtig ging dieser sehr schnell mit 9:25 an Kleingeschwenda. Im 3. Satz fanden die Old-Stars dann endlich besser ins Spiel, gingen zu ihrem eigenen Erstaunen zum Beginn des Satzes sogar in Führung und konnten diese auch eine Zeitlang behaupten. Bis zum Stand von 15:17 verlief das Spiel recht ausgeglichen und Siemens befand sich immer in Schlagdistanz zum Tabellenführer. Dann jedoch schlichen sich bei den Hausherren ein paar Leichtsinnsfehler ein und Kleingeschwenda beendete den Satz wieder mit einer Serie starker Aufschläge.

Alles in allem ein sehr verdienter Sieg für Kleingeschwenda, bei dem die durch mehrere Ausfälle geschwächten Old-Stars (abgesehen vom 2. Satz) im Rahmen ihrer Möglichkeiten mitspielten.

 

VC Netzmeister Neuhaus – SV Thuringia Königsee 1:3 (21:25, 23:25, 25:21, 20:25)

Am 4. Spieltag trafen die beiden Neulinge und zugleich jüngsten Mannschaften der Stadtliga aufeinander. Der erste Satz verlief über weite Strecken ausgeglichen – beide Teams starteten hochmotiviert, um ihren ersten Saisonsieg einzufahren. Gegen Ende des Satzes schlichen sich bei Neuhaus jedoch zunehmend Fehler ein, vor allem beim Aufschlag. Königsee nutzte diese Schwächen konsequent aus und sicherte sich den Durchgang mit vier Punkten Vorsprung. Auch der zweite Satz blieb bis in die Schlussphase spannend. Kein Team konnte sich um mehr als drei Punkte absetzen, und beide Seiten spielten ihre Angriffe konzentriert zu Ende. Die Zuschauer sahen ein ansehnliches Spiel mit intensiven Ballwechseln – am Ende hatte erneut Königsee das glücklichere Ende für sich. Im dritten Satz wollten es die Neuhäuser noch einmal wissen. Nach einer taktischen Umstellung kämpften sie mit vollem Einsatz gegen die drohende Niederlage – diesmal mit Erfolg: Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung und mehr Sicherheit in den Aktionen gelang der verdiente Satzgewinn. Der Jubel über den ersten Satzgewinn der Saison war entsprechend groß. Davon ließ sich Königsee jedoch nicht beeindrucken und suchte im vierten Satz schnell die Entscheidung. Neuhaus konnte dem zunehmenden Druck der Gäste nicht mehr viel entgegensetzen, sodass der Satz mit 25:20 an Königsee ging. Am Ende feierte der SV Thuringia Königsee verdient seinen ersten Saisonsieg. Für die junge Neuhäuser Mannschaft bleibt die positive Erkenntnis, dass die spielerische Entwicklung weiter voranschreitet. Jetzt gilt es, Konstanz aufzubauen und die Leistung weiter zu stabilisieren.

 

SV 1860 Oberweißbach - VSV Kaulsdorf ll 3 : 0 (25:18, 25:8, 25:16)

Mit großer Vorfreude auf ein schönes Volleyballmatch betraten die Männer von 1860 Oberweißbach die Turnhalle. Jedoch wurde schnell klar, dass diese Euphorie heruntergedrückt wurde, denn der Gegner aus Kaulsdorf war stark ersatzgeschwächt in die Fröbelstadt gereist. Sie brachten leider nur 5 spielfähige junge Männer aufs Parkett. Deshalb entschieden sich die Gäste, die 3 Punkte dem Heimsechser zu überlassen. Dieses Geschenk wollte aber keiner annehmen und man einigte sich auf ein seriöses Stadtligaspiel. Unter den zahlreichen Zuschauern fand sich noch ein freiwilliger 6. Mann. Dem jungen Sportler aus dem Team von SV Netzmeister Neuhaus gilt hier ein Dankeschön. 

Satz 1 begann doch ziemlich ausgeglichen, denn keine Mannschaft konnte sich absetzen. Im weiteren Verlauf zog Oberweißbach die Zügel an und gewann diesen mit 25:18. Für die Fröbelstädter stand an diesem Tag keine sportliche Herausforderung an, jedoch eine mentale schon.

Also wurde jetzt weiter seriös und konzentriert Volleyball gespielt. Satz 2 ging dann deutlicher mit 25:8 aus.

Auch Satz 3 war schnell gespielt und ohne größere Highlights mit 25:16 gewonnen.

Nach dem Spiel war man sich auf beiden Seiten einig, dass so ein Spieltag nicht wieder passieren darf. Dass einige Spieler auf Gästeseite kurzfristig ausgefallen waren, konnte man gerade noch verstehen. Dass aber kein Verantwortlicher/ Trainer diese so junge Truppe auf dem Weg nach Oberweißbach unterstützt hat, das ist schon fragwürdig.

 

SV Siemens Rudolstadt Youngster - Thimmendorfer Volleytiere 3 : 0 (25:06, 25:15, 25:18)

Starten wir direkt und ohne großes Vorspiel rein in den Spielbericht, denn der erste Satz ist schnell erzählt:

Mit großer Konzentration und Motivation legten die jungen Siemensianer sofort los wie die Feuerwehr. Die Volleytiere hatten annahmetechnisch große Schwierigkeiten und konnten dem Aufschlagdruck der Heimmannschaft nur wenig entgegensetzen. Nach noch nicht mal einer ganzen Rotation und lediglich sechs Punktverlusten hatten die Hausherren auch schon 25mal gejubelt und der erste Spielabschnitt war damit schnell Geschichte.

Das Spielniveau der beiden Mannschaften näherte sich im zweiten Satz ein wenig mehr an, Siemens hatte zunehmend größere Konzentrationsschwierigkeiten und Thimmendorf kam immer besser in die Partie. Die Volleytiere konnten ihre Punkteausbeute jetzt mehr als verdoppeln, nichtsdestotrotz punkteten die Youngster konstanter und entschieden den zweiten Satz mit 25:15 erneut für sich. Zu Beginn des dritten Spielabschnitts war Thimmendorf jetzt endgültig im Spiel angekommen. Sie starteten deutlich besser und zwangen den Heimsechser beim Stand von 07:12 zur ersten Auszeit. Diese fruchtete auf Seiten der Hausherren und man konnte sich in den nächsten Ballwechseln wieder auf 11:12

heran robben. Bei diesem Stand unterbrachen wiederum die Volleytiere das Spiel aus taktischen Gründen, konnten den Flow des Gastgebers aber nicht mehr aufhalten, weshalb Siemens auch den dritten Satz mit

25:18 für sich entschied und drei wichtige Punkte in der eigenen Halle behielt.

 

Das Spiel SV 1883 Schwarza FES gegen den VC Schwarza 1983 wurde auf Wunsch der Gäste auf den 16.12. verlegt.

 

Zur Tabelle: https://www.ssv-kleingeschwenda.de/volleyball/stadtliga-team/tabelle